Zum Seitenanfang

Results per page:
Results per page:

Psychosoziale Belastungen junger Familien/ Frühe Hilfen

Junge Familien & Corona (Corona baBY) Bayernweite Erfassung von psychosozialem Unterstützungsbedarf junger Familien unter Krisenbedingungen Frühe psychosoziale Belastungen können sich nachweislich neg

Effekte der nicht-invasiven Hirnstimulation auf das Handfunktionstraining bei Patienten mit Hemiparese

Effekte der nicht-invasiven Hirnstimulation auf das Handfunktionstraining bei Patienten mit Hemiparese Den klinischen und therapeutischen Einsatz der neuen technischen Entwicklungen untersuchen wir zu

Synaptische Plastizität und Aufmerksamkeitsstörungen bei RASopathien

Synaptische Plastizität und Aufmerksamkeitsstörungen bei RASopathien Den klinischen Einsatz und die neue Möglichkeiten der Untersuchungen neuronaler Plastizität untersuchen wir in einer vom BMBF (FK 0

Neue technische Entwicklungen & neue plastizitätsinduzierende Stimulationsparadigmen

Neue technische Entwicklungen & neue plastizitätsinduzierende Stimulationsparadigmen In einem aktuellen, von der DFG geförderten Projekt, untersuchen wir in Kooperation mit der Munich School of BioEng

Grundlagen neuronaler Plastizität

Grundlagen neuronaler Plastizität Wir untersuchen am Lehrstuhl für Sozialpädiatrie in aktuellen Projekten, die u.a. von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und dem Bundesministerium für Bildung

VRONIplus

VRONIplus Webgestützte Psychoedukation und Lebensstil-Schulung für Kinder mit familiärer Hypercholesterinämie und ihre Eltern Die Familiäre Hypercholesterinämie (kurz: FH) ist eine angeborene Fettstof

„Baby Comfort Guide“- Eine psychoedukative App für Eltern von Kindern mit Regulationsproblemen

Baby Comfort Guide - Eine psychoedukative App für Eltern von Kindern mit Schrei-, Schlaf- und Fütterproblemen Frühkindliche Regulationsprobleme zeichnen sich durch eingeschränkte Fähigkeiten der kindl

Neunormierung der Münchener funktionellen Entwicklungsdiagnostik 1.-4. Lebensjahr (MFED 1.-4. Lebensjahr)

Datenerhebung abgeschlossen. Hintergrund: Die Münchener funktionelle Entwicklungsdiagnostik ist ein Entwicklungstestverfahren, welches häufig in kinderärztlichen Praxen, Frühförderstellen und sozialpä