Zum Seitenanfang
Fünf Personen spielen Trommel

Therapieschulen/-ansätze am kbo-Kinderzentrum München

Montessori-Therapie

Dieses Konzept wurde durch Erfahrungen in der integrativen Erziehung am Kinderzentrum München zu einer eigenständigen Therapieform entwickelt. Bedeutende Mitarbeiterinnen bei diesem Prozess waren Brigitte Schumann und Lore Anderlik. Es entstand eine Weiterbildung in Montessori-Therapie.

(c) Bild: montessoricentenary.org

Orff-Musiktherapie

Die Orff-Musiktherapie wurde in das sozialpädiatrische Behandlungskonzept ab 1970 integriert, um die emotionale Entwicklung der Kinder zu unterstützen. Sie hat ihre musikalische Wurzel im Orff-Schulwerk. Die Arbeit im sozialpädiatrischen Setting führte zu der Entwicklung von konkreten Indikationen und Zielsetzungen für die Musiktherapie sowie die Orientierung an die Entwicklungsprozesse der betroffenen Kinder.
Es entstand eine berufsbegleitende Ausbildung in Orff-Musiktherapie am Kinderzentrum München.

© Foto: Isolde Ohlbaum

Vojta-Prinzip

Das Vojta-Prinzip entstand aus der Entdeckung der sogenannten Reflexlokomotion und beinhaltet Diagnostik und Therapie. Die Vojta-Therapie ist eine Basistherapie zur Behandlung von motorischen Entwicklungsstörungen und wurde in das sozialpädiatrische Behandlungskonzept des Kinderzentrums ab 1975 integriert. Weiterbildungen im Vojta-Prinzip für Physiotherapeuten und Ärzten wurden von Beginn an am Kinderzentrum München angeboten.

(c) Bild: kbo-Kinderzentrum München 2005

Castillo-Morales®-Therapie

Die Therapie nach Castillo-Morales (R) wurde 1981 in das sozialpädiatrische Behandlungskonzept integriert. Die Therapie wird am Kinderzentrum vor allem bei mundmotorischen Störungen von Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden angewandt.

(c) Bild: Kinderzentrum München 1983

Sensorische Integrationstherapie nach Ayres

Die Sensorische Integrationstherapie nach Ayres wurde in das sozialpädiatrische Behandlungskonzept durch Kristiane Kull ab 1988 integriert und wurde ein wichtiges Angebot der Ergotherapie für Kinder mit verschiedensten Entwicklungsstörungen und Behinderungen.

(c) Bild: de.wikipedia.org/wiki/Anna_Jean_Ayres

Münchner Sprechstunde für Schreibabys

Die Münchener Schreibabyambulanz wurde 1990 in das sozialpädiatrische Behandlungskonzept integriert. Dieses Angebot bietet Eltern von Kindern mit frühkindlichen Regulationsstörungen Diagnostik und Beratung an. Es entstanden Forschungsarbeiten zu Regulationsstörungen und Beziehungsstörungen in der frühen Kindheit und ein Weiterbildungscurriculum zur integrativen Eltern- Säuglings/Kleinkind Beratung und Psychotherapie.

(c) Bild: kbo-Kinderzentrum München 2011