Logopädie
Ambulante und stationäre Angebote
Unser Team aus erfahrenen Sprachtherapeutinnen und Sprachtherapeuten bietet Diagnostik und Beratung bei folgenden Störungsbildern an:
- Sprachentwicklungsstörung
- Sprachentwicklungsbehinderung (z. B. bei Syndromen)
- Artikulationsstörung (phonetisch-phonologische Störung)
- Verbale Entwicklungsdyspraxie
- Kommunikationsstörung
- Stottern, Poltern
- Rhinophonie
- Stimmstörung
- Myofunktionelle Störung
- Schluck- und Fütterstörung
- Audiogene Sprachentwicklungsstörung (z. B. Kinder mit Hörgeräten oder CI)
Unser stationäres Angebot - intensive Sprachtherapie
Behandlungsschwerpunkte
- Artikulationstherapie nach VEDiT® bei schweren Artikulationsstörungen (z. B. Verbale Entwicklungsdyspraxie, phonologische Störung)
- Therapie bei Kommunikationsstörungen mithilfe der Unterstützten Kommunikation (z.B. elektronische Kommunikationsgeräte, Bildkartensysteme, lautsprachunterstützende Gebärden)
- Hörtraining bei audiogener Sprachentwicklungsstörung
- Beratung und enge Einbindung der Begleitpersonen in die therapeutische Arbeit
Zeitrahmen:
In der Regel zweiwöchige stationäre Aufnahme
Vorgehen:
- Anmeldung
- Ambulante Diagnostik Logopädie und Pädaudiologie im Vorfeld
- Aufnahme mit (mindestens) einer Begleitperson
- Mitaufnahme eines Geschwisterkindes möglich
- Die Maßnahmen zur intensiven Sprachtherapie erfolgen in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit den anderen Therapieabteilungen sowie den betreuenden Ärzt/-innen und Psycholog/-innen.
Unser ambulantes Angebot
- Standardisierte Diagnostik unter Berücksichtigung der Gesamtentwicklung
- Individuelle Beobachtung der kommunikativen Fähigkeiten
- Ausführliche Beratung und Anleitung bezüglich sprachfördernder Maßnahmen und möglicher Therapieansätze
- Interdisziplinärer Austausch und Zusammenarbeit
Wie kann ich mich anmelden?
Telefon | 089 71009-394
E-Mail | logopaedie.kiz-hhs(at)kbo.de