Zum Seitenanfang
Von Kind mit Wasserfarben gemaltes Bild

Intrathekale Baclofentherapie (ITB)

Spannung lösen – Spastik verringern

Für Patienten mit ausgeprägter Spastik und Dystonie, die nur unzureichend auf konservative oder medikamentöse Therapien ansprechen oder mit nicht tolerierbaren Nebenwirkungen reagieren, kann die ITB eine effektive Behandlung darstellen.

Was ist die Intrathekale Baclofentherapie (ITB)?

Bei der ITB wird das antispastische Medikament über eine implantierte Pumpe in sehr kleinen Mengen direkt am Rückenmark in den Hirnwasserkanal gegeben. Hier hat das Medikament direkten Zugang zu den Nervenzellen, die die Muskelspannung steuern. Das Medikament beeinflusst diese Nervenzellen so, dass die Muskeln entspannt werden. Da nur eine geringe Dosis des Medikamentes benötigt wird, werden Nebenwirkungen auf ein Minimum reduziert.

Wer kann von der Therapie profitieren?

Patienten, deren spastische oder spastisch-dystone Bewegungsstörung

  • sie in ihrem Körper fesselt
  • das Gehen an Hilfsmitteln verhindert
  • das Sitzen im Rollstuhl verhindert
  • den Schlaf stört
  • die Therapien erschwert / verhindert
  • Schmerzen verursacht
  • das Anziehen und die Pflege erschwert
  • Alltagstätigkeiten durch einschießende Muskelspannung erschwert / verhindert

Der Weg zur ITB

Schritt 1: Erste Vorstellung zur Indikationsstellung und Beratung

  • Klärung, ob die Therapie für Ihr Kind in Frage kommt, Erstvorstellung 
  • Beratung und Aufklärung
  • Ausführliche neuropädiatrische, kinderorthopädische und physiotherapeutische Befunderhebung

Schritt 2. Testung

  • Mit einer einmaligen Gabe von Baclofen ins Hirnwasser wird die Wirksamkeit geprüft.
  • Die Testung erfolgt durch das ITB-Team in der Kinderklinik München Schwabing.
  • Ziel der Testung ist, grundsätzlich positive Veränderungen der Spastik zu beobachten.

Schritt 3: Implantation

  • Die Planung der Implantation erfolgt, nachdem gemeinsam mit Ihnen die Entscheidung für eine ITB getroffen wurde.
  • Operativ in Vollnarkose in der Kinderklinik München Schwabing

Schritt 4: Nachsorge

  • Ambulant durch das ITB-Team im kbo-Kinderzentrum München und in der Kinderklinik München Schwabing

Wer betreut mich / mein Kind im ITB-Zentrum München?

Patienten und deren Familien werden von einem interdisziplinären Team aus den Fachrichtungen Neuropädiatrie und Physiotherapie (kbo-Kinderzentrum München), Kinderorthopädie, Kinderchirurgie, Anästhesie und Physiotherapie (Kinderklinik München Schwabing) betreut.

Wie kann ich mich anmelden?

Beratung / Indikationsstellung

Sekretariat Sensomotorik im kbo-Kinderzentrum München

Telefon | 089 71009-0
E-Mail | SPZ.KIZ(at)kbo.de

Notfall-Kontakt

Sekretariat Kinderorthopädie (täglich 8–16 Uhr):

Telefon | 089 30683050

Notaufnahme Kinderchirurgie in der Kinderklinik München Schwabing (ab 16 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen)

Parzivalstr. 16, 80804 München

Telefon | 089 30682468