Wir sind da …
für Kinder und ihre Eltern bei bereits bestehenden oder drohenden sozialen, persönlichen, familiären und wirtschaftlichen Sorgen und Problemen:
Die im Rahmen der Behandlung ihres Kindes im kbo-Kinderzentrum München besprochen werden müssen
Die für sie belastend sind
Bei deren Bewältigung sie gerne unsere Hilfe in Anspruch nehmen würden
Wir arbeiten…
auf der Grundlage des ganzheitlichen sozialpädiatrischen Behandlungskonzeptes. Im Vordergrund unserer Arbeit steht die individuelle Hilfe für das Kind und seine Familie oder Ersatzfamilie. Deshalb arbeiten wir mit allen Fachleuten und Abteilungen eng zusammen.
Bei Bedarf nehmen wir auch Kontakt mit Kindergärten, Jugend und Sozialämtern, Erziehungsberatungsstellen und anderen Fachdiensten außerhalb des kbo-Kinderzentrums München auf.
Natürlich beachten wir die gesetzliche Schweigepflicht, die uns an Ihr Einverständnis zur Informationsweitergabe bindet, ausgenommen bei einer bestehenden oder drohenden Gefährdung des Kindeswohls.
Wir informieren Sie z.B. über
Wir unterstützen Sie z.B.
In problematischen sozialen Lebenssituationen
Bei der Integration Ihres behinderten Kindes in Horte, Kindergärten und Tagesstätten
Bei der Suche nach Pflegeeltern und Heimplätzen
Wir beraten Sie z.B.
Zum Pflegeversicherungsgesetz
Zum Schwerbehindertengesetz und den Nachteilsausgleichen
Sowie zu weiteren sozialrechtlichen Hilfen
Wir stehen Ihnen zur Verfügung bei
Wir begleiten Sie in Form von
Einzelgesprächen / Partnergesprächen
Hausbesuchen
Unterstützung bei Kontakten außerhalb des kbo-Kinderzentrums München, z.B. bei Behördengängen
Länger dauernder sozialer Hilfestellung