Kinder brauchen ihre Eltern und Bezugspersonen, um sich gut und gesund entwickeln zu können. Was so einfach und einleuchtend klingt, ist dabei nicht immer leicht zu verwirklichen, vor allem dann nicht, wenn sich Eltern selbst belastet und überfordert fühlen und eigentlich das Gefühl haben, selbst Hilfe und Unterstützung zu benötigen. Gerade rund um Schwangerschaft, Geburt und im Laufe der ersten Lebensjahre sind Eltern mit solchen Gefühlen nicht alleine. Kommt nun auf Seiten des Kindes eine Erkrankung oder Störung dazu, kann es schnell passieren, dass man sich gänzlich überfordert und hilflos fühlt und einem die Sorgen und Ängste über den Kopf wachsen. Dies wirkt sich wiederum auf die Beziehung zum Kind aus. Mit unserem Angebot möchten wir Ihnen helfen, den Schritt aus dieser negativen Spirale zu finden - für sich selbst, für ihr Kind und vor allem für sie beide gemeinsam.
Viele Eltern leiden an Symptomen psychischer Überlastung und Zuständen großer Erschöpfung. Schlaflose Nächte, langanhaltendes Schreien des Kindes oder Probleme beim Füttern sind häufige Ursachen. Mehr als jede zehnte Mutter erleidet im ersten Lebensjahr des Kindes eine Depression. Um Ihnen dabei zu helfen gemeinsam gesund zu werden, hat das kbo-Kinderzentrum München zusammen mit der psychiatrischen Klinik München-Nord eine Tagesklinik eingerichtet. Hier kann parallel zur Behandlung des Kindes eine unterstützende psychiatrische Therapie der Eltern angeboten werden. Im Zentrum stehen Sie und die Beziehung zu Ihrem Kind für ein zufriedenes Miteinander.