Was ist der Lokomat®?
Der Lokomat® ist eine robotergestützte Gangorthese, welche das Gangtraining auf dem Laufband automatisiert und die Effizienz des Laufbandtrainings erheblich steigert. Der Lokomat® unterstützt den Patienten über eine computergestützte Sensoren- und Antriebstechnik beim Gehen.
Je nach individueller Leistungsfähigkeit des Patienten ermöglicht der Lokomat® ein komplett passives bis aktives Gehen mit oder ohne Übernahme des Körpergewichts.
Was bewirkt die Lokomat®-Therapie?
Die positive Wirkung einer gezielten und regelmäßigen Lokomat®-Therapie auf die eigenständige Bewegungsfähigkeit wurde an erwachsenen Schlaganfall- sowie Querschnittspatienten festgestellt.
Die ersten Ergebnisse zu Kindern mit Zerebralparesen scheinen dies zu bestätigen.
Wann wird die Lokomat®-Therapie eingesetzt?
- Verbesserung der Aufrichtung und Gehfähigkeit
- Verbesserung der Symmetrie des Ganges
- Reduktion der Spastik
- Funktionelle Therapieergänzung zur Physiotherapie oder zum sEMG-Feedback
- Verbesserung vegetativer Funktionen
- Prävention von Osteoporose
- Verbesserung der Bewegungsmotivation
- Quantifizierung der tatsächlich erbrachten Aktivität durch das Kind
Wie läuft eine Lokomat®-Therapie ab?
- Sozial- und neuropädiatrische Anamnese und Untersuchung
- Klinische Untersuchung der unteren Extremitäten
- Individuelle Anpassung des Lokomatsystems an den Patienten
- Durchführung der Lokomat®-Therapie je nach Geh- und Belastungsfähigkeit mit Übernahme des Körpergewichts und apparativer Gehunterstützung auf dem Laufband
Wann kann keine Lokomat®-Therapie erfolgen?
- Die Oberschenkellänge beträgt unter 21 cm.
- Deutliche Beinlängendifferenz
- Hüftüberdachungsdefizit (>50%)
- Starke Osteoporose
- Körpergewicht > 135 kg
- Mangelnde Kooperation
- Instabile Knochenbrüche
- Verbot der Aufrichtung wegen schwerwiegenden Krankheiten oder Fehlbildungen
- Schwerere Hauterkrankungen
Wie kann ich mich anmelden?
Telefon | 089 71009-215
E-Mail | lokomotion-kinderzentrum(at)kbo.de